Drei Schritte mit aufeinander abgestimmten
Methoden benötigen wir, um Ihnen zum
schmerzfreien Gehen und Laufen zu verhelfen:
Schmerzfrei gehen durch das Drei-Methoden-System
exclusiv von Orthopädie Hirsch
Nach Auswertung aller erfassten Daten sind wir
in der Lage, eine auf Ihre Bedürfnisse optimierte
Aktiveinlage zu konstruieren und zu fertigen.
Schritt 1: Erfassung des Ist-Zustands durch 3D-Messung
Als erste Maßnahme der Behandlung wird der
Zustand des Fußes in seiner neutralen
Stellung ausgemessen.
Dazu wird mittels Kreuzlaser der
Unterschenkel ausgerichtet und das
Höhenprofil der Fußsohle mittels 3D-Scanner
erfasst.
Ausrichtung des Unterschenkels mittels Kreuzlaser
Der 3D-Scanner in Aktion
Software zur Modellierung der Aktiveinlage
Diese Methode liefert die ersten wichtigen
Daten, mit denen später über ein CAD-
Programm eine sensomotorische Einlage
konstruiert und hergestellt werden kann.
Schritt 2: Statische Messung mit dem Körperachsensimulator
Mit dem Körperachsensimulator wird
festgestellt, ob ein Schiefstand oder eine
Verdrehung des Beckens vorliegt. Auch eine
Verkürzung des passiven
Bewegungsapparates kann durch diese
Methode erkannt werden.
Mit einem Kreuzlaser werden die
Iliosakralgelenke (Kreuz-Darmbein-Gelenke)
und die Wirbelsäule lokalisiert. Durch
Simulation werden die Rotationsachsen des
Körpers soweit verändert, bis eine
gleichmäßige Verteilung der Kräfte in diesen
Gelenken erreicht wird.
Vorher
Nachher
Schritt 3: Dynamische Messung durch
biomechanische Laufanalyse
Zur Behandlung Ihrer Beschwerden ist es
notwendig, die Muskelaktivitäten des aktiven
Bewegungsapparates vom Halswirbelbereich
bis zum Unterschenkel zu verstehen.
Unsere Laufanalyse bietet die Möglichkeit, die
dynamische Abfolge von Stehen – Gehen –
Laufen mit einer High-Speed-Kamera zu
erfassen und anschließend Bild für Bild zu
analysieren.
Durch die so gewonnenen
Erkenntnisse, in Verbindung mit den
Ergebnissen der vorangegangenen
Anamnesen, sind wir in der Lage, eine
auf Sie optimal abgestimmte
Aktiveinlage herzustellen, die die
Biomechanik Ihres
Bewegungsapparates sensomotorisch
so beeinflusst, dass dies zu einer
deutlichen Steigerung Ihrer
Lebensqualität führen wird.
Wir verfügen über eine hochmoderne CNC-gesteuerte Einlagenfräse
mit der Ihre Einlagen unmittelbar nach der Konstruktion am Bildschirm in
kürzester Zeit hergestellt werden. Für Sie entfallen damit lästige längere
Wartezeiten.
In der Fräse werden die Rohlinge durch
ein Vakuumverfahren exakt positioniert,
wodurch eine hohe Qualität gewährleistet
wird. In weniger als zehn Minuten sind
die Einlagen gefräst.
Zum Schluss legen unsere spezialisierten
Mitarbeiter noch einmal selbst Hand an,
um den Einlagen den letzten Schliff zu
verleihen.
Fertigung des Endprodukts auf der CNC-Einlagenfräse
Das Ergebnis des Drei-Methoden-Systems:
Ihre perfekt angepasste Aktiveinlage
Das Drei-Methoden-System
nach Ralf Hirsch
Alt-Haarener Straße 2 52080 Aachen
Fon: 0241.401 90 16 E-Mail: info@orthopädiehirsch.de
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.
8:00
- 13:00 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr
Di.
8:00
- 13:00 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr
Mi.
8:00
- 13:00 Uhr
nachm. geschlossen
Do.
8:00
- 13:00 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr
Fr.
8:00
- 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Sa.
geschlossen
Termine nur nach Vereinbarung
Kundenparkplatz:
Unseren Kundenparkplatz finden Sie unmittelbar
vor unseren Geschäftsräumen
0241 / 401 90 16
0241 / 401 90 18
hirsch_ralf@live.de
www.orthopädiehirsch.de
Orthopädie Hirsch
Alt-Haarener Straße 2
52080 Aachen
Kontakt und Öffnungszeiten