Maßschuhe von Orthopädie Hirsch
Qualität, die passt.

Wann ist ein Maßschuh perfekt?
Dann, wenn man nicht sieht, dass es einer ist. Maßschuhe werden bei uns unter Einsatz neuester digitaler Techniken entwickelt und nach traditioneller Handwerkskunst unter Verwendung hochwertigster Materialien angefertigt.
Durch diese Verbindung sind wir in der Lage, alle möglichen Modelle passgenau nach Ihren Vorstellungen herzustellen.
Anmessen der Maßschuhe


Ein guter Maßschuh beginnt mit einer detaillierten Messung Ihrer Füße. Eine digitale 3D-Messung mit Tablet-PC wird gepaart mit analogen Messung mit Maßband. So bleibt keine Besonderheit bei der Vermessung unbeachtet.

Anprobe und Materialauswahl

Bei der Anprobe werden die statischen und dynamischen Parameter kontrolliert. So können wir ggf. Änderungen vor der Anfertigung frühzeitig erkennen und Korrekturen vornehmen.
Bei der Anprobe wird das Modell sowie das gewünschte Material ausgesucht. Dabei haben Sie die Qual der Wahl, da es eine beinahe grenzenlose Model- und Materialvielfalt durch die digitale Umsetzung im Schaftbau gibt.

Konstruktion und Fertigung

Computergestützte Konstruktion
Im nächsten Schritt wird der Leisten mit Hilfe eines CAD-Programms hergestellt. Die erfassten dynamischen und statischen Parameter fließen dabei in die Berechnung ein.

Qualität durch Handarbeit
Die Hinterkappen der Maßschuhe werden von unseren qualifizierten Mitarbeitern von Hand ausgeschärft und geprüft.

Verarbeitung in Perfektion
Die Verklebung des Schuhbodens sowie das Aufzwicken des Schaftes über den Leisten erfolgt ebenfalls in aufwendiger Handarbeit.


Beispiele aus unserer Kundschaft
-
Sportlich bunte Variante bei Downsyndrom -
Wanderstiefel bei Sprunggelenksarthrose -
Sportlicher Halbschuh bei Knickfuß -
-
sportlicher Lähmungsstiefel bei Bandscheibenvorfall -
Sportlicher Stiefel bei Sprunggelenksarthrose -
Sommerliche Variante bei infantiler Cerebralparese -
Eleganter Sneaker bei starkem Spreizfuß -
Sommerliche Sandal bei starkem Hohlfuß -
Moderner Wanderschuh bei Infantiler Cerebralparese -
Stiefel im Doc-Martens Style bei akutem Gichtfuß -
Sportlicher Sneaker bei starkem Plattfuß -
Snaker bei 3cm Beinverkürzung -
Sportlich Variante bei Sprunggelenksarthrose -
Sneaker bei Infantiler Cerebralparese -
Sneaker bei diabetischem Fußsyndrom -
Offene Variante Im Doc Martens-Style -
Wanderschuhe bei Großzehngrundgelenksarthrose -
Sneaker bei Infantiler Cerebralparese -
Sneaker beim starkem Ballenhohlfuß -
Sneaker mit 3 cm Beinverkürzung und Drehverschluss -
Sportlicher Halbschuh bei starkem Hallux Valgus und Hammerzehen -
Sportlicher Arthrodesenstiefel bei Sprunggelenksarthrose -
bunte Sandale bei starkem Hallux Valgus